Ansicht (Vw)

Ansicht (Vw)

Mit der Ansicht kannst Du dir eine beliebige Anzahl an Objekten aus unterschiedlichen Verzeichnissen in einem Bereich versammeln, und hast leichten Zugriff auf alle von einem Punkt aus. 

1. Manuell anlegen (Vw)

Ansichten können nur manuell angelegt werden.

1) Anlegen und parametrieren (Vw)

Um eine Ansicht manuell anzulegen begibst Du dich zunächst in den Bereich "Ansicht" ().
Hier klickst Du dann auf den grünen "Plus-Button" (). Es entsteht eine neue Zeile in welcher im "Drop-Down-Menü" () bereits "Ansicht" ausgewählt ist. 
Du musst deiner Ansicht nun noch einen "Namen" () und speicherst deine neue Ansicht abschließend mit dem grünen "Speichern-Button" ().




Deine neue Ansicht ist nun in der Übersicht zu finden ().




a) PGruppe: 0_Header (Vw)

Hier kannst Du den "Namen" () deiner Ansicht ändern.



2) Verbindungen (Vw)

Erstellst du eine Ansicht manuell, so findest Du hier erstmal noch keine Verbindungen. 

Um neue Verbindungen her zu stellen, klickst Du auf den grünen "Quelle-Hinzufügen-Button" *().




*Zu ():

Beim Klick auf den "Quelle-hinzufügen-Button" öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster.
Hier kannst Du nun in deiner Ordnerstruktur zu deinem jeweiligen Objekt navigieren (). 

Diesen markierst Du anschließend mit einem Klick () und klickst abschließend auf den grünen "Check-Button" () um deine Konfiguration zu übernehmen.



Anschließend findest Du dein Objekt verbunden mit deiner Ansicht im Bereich "Verbindungen" wieder (). 
Hier kannst Du dir nun eine beliebige Anzahl von Objekten aus unterschiedlichen Bereichen und Verzeichnissen anbinden und hast dann stets von deiner Ansicht aus leichten Zugriff auf alle.