Standorte (ST)

Standorte (ST)


Der Standort bezieht sich auf den physischen Ort, an dem elektrische Geräte und Anlagen betrieben werden. Dies könnte ein Gebäude, eine Produktionsstätte oder eine Einrichtung sein, wo der Stromverbrauch überwacht werden soll.


Ein Standort wird einem Objekt durch eine Messstelle zugeordnet. 
Wie Du eine Messstelle erstellst und einem Objekt einen Standort zuweist, erfährst Du hier: 
Anlegen und parmetrieren (MS)


1. Manuell anlegen (ST)

Standorte lassen sich nur manuell anlegen.

1) Anlegen und parametrieren (ST)

Ein Standort wird einem Objekt durch eine Messstelle zugeordnet. 
Wie Du eine Messstelle erstellst und einem Objekt einen Standort zuweist, erfährst Du hier: 
Anlegen und parmetrieren (MS)


Um mit dem Erstellen deines Standortes zu beginnen, klickst Du zunächst auf "Standorte" () im vertikalen Menü. 

Anschließend gelangst Du in den entsprechenden Bereich und kannst mit dem grünen "Plus-Button" () deinen neuen Standort erstellen.


Es entsteht eine neue Zeile, in welcher im Drop-Down-Menü "Standort" bereits vorausgewählt ist (). 

Im Nachfolgenden kannst Du diverse Parameter deines Standortes befüllen.
Dazu gehört der "Name" (
) als Pflichtfeld, während die weiteren Felder optional sind. 

Zusätzlich zum Namen, kannst Du bei Bedarf auch noch den "Breitengrad" () und den "Längengrad" (). Achte hier Bitte darauf, dass Du diese Daten wie im Beispiel einträgst.

Abschließend stehen dir noch die Optionen "Land" (), "Strasse" (), "Postleitzahl" () und "Ort" () zur Verfügung. 

Um deinen neuen Standort zu speichern, klickst Du auf den grünen "Speichern-Button" ().



Nachdem Du deinem Standort erstellt hast, findest Du ihn in der Übersicht ().

Von hier aus kannst Du deinen Standort auch jederzeit mit dem blauen "Bearbeiten-Button" () bearbeiten.



Wie Du einem Objekt einem Standort zuordnest, erfährst Du hier: Verbindungen (MS)



a) PGruppe: 0_Header (ST)

Der Bereich Header im Standort ist ähnlich wie der Bereich Header, den Du bereits aus dem Datenpunkt kennst.
Hier hast Du die Möglichkeit deinem Standort einen (neuen) Namen zu vergeben (). Weiterhin kannst Du auch eine Beschreibung für diesen Standort hinzufügen ().






b) PGruppe: 0_HeaderCalculation (ST)

Der Bereich HeaderCalculation zeigt dir den "1. Tag der Woche" (), der für dieses Objekt festgelegt ist. 

Diese Konfiguration kann von dir nicht geändert werden.
Anfragen zur Änderung, sollte eine Änderung notwendig sein, stellst Du bitte an den bs-systeme GmbH Ansprechpartner deines Vertrauens.





2) Verbindungen (ST)

Im Bereich Verbindungen eines Standortes findest Du zunächst noch nichts () und kannst auch nichts direkt anbinden. 

Wie Du Objekte an einen Standort anbindest, erfährst Du hier: Verbindungen (MS)




Nachdem Du einen Datenpunkt über die Messstellen angebunden hast, findest Du hier alle deines Standortes hinzugefügten Objekte ().